WIR RÄUMEN AB!

Innovationspreis 2019 & Green Dental Award 2023

Niklas Bösing und Marc Krumpholtz bei der Verleihung des Green Dental Awards 2023.

Der Resin 3D-Druckprozess in zahntechnischen Laboren ist zeit- und ressourcenintensiv, umweltbelastend und gesundheitsschädlich für die Kontaktpersonen. Das liegt vor allem an dem verwendeten Druckmaterial. Die derzeit eingesetzten fotochemisch reaktiven Monomere, sogenannte Resine, erfordern eine zeitaufwendige Reinigung der gedruckten Modelle in Alkoholbädern und eine Lichthärtung mit einem UV-Lichthärtegerät. Außerdem fallen Rest-Resine sowie hochprozentige Alkohole als Sondermüll an.

Wir haben uns mit den Nachteilen nicht zufriedengegeben und entwickelten ein ressourcenschonendes und umweltfreundliches 3D-Druck-Recyclings-Verfahren für den Dental-Medizinbereich. Unser Mitarbeiter Marc Krumpholtz (rechts im Bild) legte mit seiner Bachelorarbeit (B.Sc. Digitale Dentale Technologien) den Grundstein für unsere Entwicklung in dem er sich mit der kosteneffizienten und nachhaltigen dentalen Aligner Produktion befasste. Für die Produktion verwenden wir ein vollständig recyclebares Bio-Compound-Filament, das aus regenerativen Quellen (Maisstärke) gewonnen wird. Abgestimmt auf dieses Material entwickelten wir zusätzlich 3D-Druck-Vorlagen, sogenannte Templates, mit denen bestimmte Modellarten aus dem Dental-Bereich in hinreichender Genauigkeit produziert werden können. Das sind zum Beispiel Aligner-Modelle für unsichtbare Zahnschienen oder Modelle für die kieferorthopädische Diagnostik. Nach Gebrauch können die Modelle geschreddert und das Material wiederverwendet werden. Im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren entstehen keine giftigen Gase und kein Sondermüll. Das BIO-Compound-Filament ist wärme- und formstabil, geeignet für die Dampfsterilisation und besitzt eine Zulassung für den Lebensmittel-Bereich. 

Mit diesem Schritt in die richtige Richtung zu einem reduzierten ökologischen Fußabdruck konnten wir uns bereits 2019 den Innovationspreis des Landes Rheinland Pfalz in der Kategorie Handwerk & den Green Dental Award 2023 in der Kategorie: Best Young Professionals gewinnen.

Recyclebare Modelle mit Qitech

Qitech, ein junges Unternehmen mit einer klaren Mission in Sachen Nachhaltigkeit, ist unser Partner in der Entwicklung von recyclebaren 3D-Druckmodellen. Durch die Kombination unserer langjährigen Erfahrung in der Zahntechnik mit Qitech’s Expertise im Bereich nachhaltiger 3D-Druckmaterialien gehen wir gemeinsam neue Wege, um die Umweltauswirkungen in der Dentaltechnik zu minimieren.

Gemeinsam streben wir danach, zukunftsweisende Lösungen zu schaffen, die nicht nur höchste Qualitätsstandards erfüllen, sondern auch umweltfreundlich und recyclebar sind. Diese Partnerschaft verkörpert unseren gemeinsamen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft in der Zahntechnik und demonstriert, wie durch innovative Kooperationen neue Maßstäbe gesetzt werden können. Wir sind begeistert, mit Qitech die Brücke zwischen Tradition und fortschrittlicher Technologie zu schlagen und so einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Dentaltechnik zu leisten.

Bösing Dental in Kooperation mit Qitech